Auf dem Weg zum CR7 (und damit ist kein neues Modell einer Automarke gemeint) wird auch Cristiano Ronaldo mit nur einem Follower angefangen haben. Inzwischen hat er über alle sozialen Netzwerk über 400 Millionen solcher Fans – nachzulesen in „Kaufen Sie Ronaldo“ von Mario Leo (Werkstatt Verlag). Er ist damit das unagefochtene Reichweiten-Monster der Welt. […]
Kolumne Geld: Es geht mit, schwer ohne
Geld regiert die Welt, weiß der Volksmund. Wer viel hat, ist gut, wer wenig hat, ist schlecht dran. Das treibt gleichwohl seltsame Blüten. Wer sich derzeit zu Hause ein privates Rechenzentrum aufbaut und Strom verbraucht, als versorge er eine ganze Marihuana-Plantage, ist nicht etwa darauf aus, die aus dem Ruder gelaufenen Eigenbestände von Super8- und […]
Von Fortschritt und Ankunft
Nimm ein Pferd, und du lernst das Reiten. Nimm einen Esel, und du lernst die Geduld. Gehe zu Fuß, und du lernst von dir selbst. Der Fortschritt ist gewiss, das Lernen ebenso. Unsicher bleibt die Ankunft, sie ist das, was zählt, uns fortschreiten lässt, nur sie zeigt uns den Weg und was es zu lernen […]
Soziale Medien und eine smarte Welt
Die sozialen Medien haben alles verändert, heißt es. Wie so vieles alles verändert hat. Das Auto, das Smartphone und die Erfindung der elektronischen Zahnbürste. Alles wird smart und wahrscheinlich werden wir beim Putzen unserer Kauleisten in Zukunft darüber informiert werden, welchen Zahn wir uns wie lange gewidmet haben und welcher noch unserer Aufmerksamkeit bedarf. Sehr […]
Büro – Ort der Konzentration
Inspiriert von Ricardas Beitrag zu ihrem extern angemieteten Schreibbüro, nehme ich hiermit an ihrer gestarteten Blogparade teil. Dabei klingt Büro zunächst einmal schwer nach Arbeit, nach Staub und Akten und nach einem tristen Dasein. Wenn man den Ursprung des Wortes Büro recherchiert (also bei Wikipedia eingibt), stößt man darauf, dass das Wort aus dem Französischen […]
To-Do-Liste
Jürgen Klopp hat einmal verlauten lassen, er habe keine To-Do-Liste, nach dem er sein Leben abarbeite. Ich habe sie, und seit seiner Aussage kommt mir die Klopp’sche Lebensphilosophie immer wieder in den Sinn. Der Trainer des FC Liverpool, der englischen Traditionsmannschaft im Fußball schlechthin, muss es sinnbildlich gemeint haben. Denn ich für meinen Teil verheddere […]
Was es von Arbeit zu wünschen lohnt
Einen Lebensunterhalt, der das eigene Leben und das einer Familie sichert, Unterhaltung für andere und einen selbst, Freude beim Schaffen und Präsentieren, die Begegnung mit interessanten Leuten und Gesprächspartnern, Gedankenaustausch und relativen Luxus, Reisen und immer eine Mark in der Tasche – oder zwei -, der eigenen Einstellung gerecht zu werden, Gutes zu tun und, […]
Ein guter Trainer
Ein guter Trainer hört zu und kennt das Ziel. Er motiviert und sorgt für Klarheit. Ein guter Trainer stärkt die Stärken und schwächt die Schwächen. Er zeigt sie, ohne sie aufzuzeigen und lehrt ohne zu belehren. Er kennt seine Grenzen und die der anderen. Ein guter Trainer geht mit Beispiel voran und steht zu seinen […]
Am Anfang: Ein unbeschriebenes Blatt
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – das hat uns Hermann Hesse mit seinem wunderbaren Gedicht „Stufen“ überlassen. Der Stuhl, auf dem ich gerade sitze, als ich mein Notizbuch öffne, die Arztpraxis, in der ich gerade bin, als ich die erste Seite beschreibe, alles hat seinen Anfang. Und alles beginnt mit einem unbeschriebenen Blatt. Der […]