Als Kind habe ich wenig gelesen. Ich erinnere mich an Versuche meiner Mutter, mir später etwas Lesbares unterzuschieben. Ich erinnere mich an die Janosch-Bücher mit vielen Illustrationen. Vor allem fällt mir aber ein Buch ein: Robinson Crusoe. Ich weiß nicht, was mich an der Geschichte dieses einsam Gestrandeten fasziniert hat. Wie er ums Überleben kämpft […]
Den NaNoWriMo erklimmen
Erfahrung eines Neulings beim November-Schreibwettbewerb „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ ist das vielzitierte Herrmann-Hesse-Manifest. Egal ob es auf Reisen oder auf eine Kreuzfahrt geht, ob man ein Restaurant eröffnet oder einen Berg besteigt, der Anfang, der Zauber ist bereits der erste Gedanke, die erste Idee, etwas tatsächlich in die Tat umzusetzen. Uns Autoren geht […]
NaNoWriMoWas?
Am Mittwoch beginnt der alljährliche NaNoWriMo. NaNoWriMoWas? Der National Novel Writing Month. Tausende Autoren aus aller Welt melden sich dazu an, um diese 30-tägige Challenge im November zu meistern. Sie lautet: 50.000 Wörter zu schreiben. 50.000 Wörter? 50.000 Wörter, das sind in etwa 200 Buchseiten, also knapp 7 Seiten pro Tag. Getragen von einer Geschichte […]
Der schwierige Montag
Der Montag sei am schwierigsten, sagt der Volksmund, ach nein, es war Max Raabe. Ja, der Montag ist schwierig, genauso wie der Dienstag und der Mittwoch, und was da sonst noch alles folgt. Ist alles schwierig, sehr schwierig, vor allem, wenn man keine rechte Aufgabe hat und so durchs Leben dümpelt. Dann ist alles schwierig. […]
Don’t burn yourself out
Dieser Beitrag entstammt dem kdp-Newsletter und ist geschrieben von Richard Ridley (veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Amazon kdp – zur englische Orginalversion) „Nun gut. Sie möchten erfolgreich sein. Sie möchten schon morgen ganze Wagenladungen von Büchern verkaufen. Sie möchten am Morgen aufwachen und Ihren Namen auf einer Bestsellerliste wiederfinden. Sie werden das gesamte Internet nach […]
Am Anfang: Ein unbeschriebenes Blatt
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – das hat uns Hermann Hesse mit seinem wunderbaren Gedicht „Stufen“ überlassen. Der Stuhl, auf dem ich gerade sitze, als ich mein Notizbuch öffne, die Arztpraxis, in der ich gerade bin, als ich die erste Seite beschreibe, alles hat seinen Anfang. Und alles beginnt mit einem unbeschriebenen Blatt. Der […]
Erste Schritte
Der erste Schritt ist immer der Schwerste, und der nächste Gegner ist es sowieso. Um diesen zu besiegen, sind schon ein paar Schritte mehr notwendig – manchmal sogar der berühmte Extra-Schritt. Wohl dem, der dabei Sieben-Meilen-Stiefel trägt, wenngleich derjenige weniger von der Landschaft sehen wird. Weshalb ich das schreibe? Gute Frage. Es überkommt mich einfach […]
Das erste Wort
Gerade habe ich wieder an meinem zweiten Stoff geschrieben (der Titel möchte zunächst noch unerkannt bleiben) und es lief wieder recht flüssig. Die Geschichte steht noch ziemlich am Anfang und entstand aus einer Übung im Schreibhain, weshalb das Thema eher durch Zufall bei mir gelandet ist. Nicht zuletzt deshalb sträubt es sich von Zeit zu […]
(don’t) Don’t break the chain
Tipp: Mit einer Idee Fahrt aufnehmen Wie meine Schrift, bei der ich beim Schreiben ab und neu ansetzen muss, wie in Gesprächen, wenn sie in der Mitte versanden und wieder von vorne beginnen, ist alles nackter ohne die Kringel und bricht auseinander, wenn die Kette nicht hält. In einer Zeitschrift (es mag die Happinez oder […]