Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – das hat uns Hermann Hesse mit seinem wunderbaren Gedicht “Stufen” überlassen. Der Stuhl, auf dem ich gerade sitze, als ich mein Notizbuch öffne, die Arztpraxis, in der ich gerade bin, als ich die erste Seite beschreibe, alles hat seinen Anfang. Und alles beginnt mit einem unbeschriebenen Blatt. Der […]
Erste Schritte
Der erste Schritt ist immer der Schwerste, und der nächste Gegner ist es sowieso. Um diesen zu besiegen, sind schon ein paar Schritte mehr notwendig – manchmal sogar der berühmte Extra-Schritt. Wohl dem, der dabei Sieben-Meilen-Stiefel trägt, wenngleich derjenige weniger von der Landschaft sehen wird. Weshalb ich das schreibe? Gute Frage. Es überkommt mich einfach […]
Rosinenversteher…?!
“machen.de”, sagt mein Chef gerne, wenn man mit der Frage zu ihm kommt, ob man ein gewisses Thema angehen solle, angehen dürfe. “machen.de” scheint mir auch ein gutes Motto für dieses Jahr 2015 zu sein. Viele Themen, viele Projekte, viele Ideen. Statt immer nur “wollen.de” heißt es einfach mal hinsetzen und machen – oder aufstehen […]
Have a nice day
, sagte der Mann mit dem grauen Bart und der Strickmütze zum Abschied. Er erzählte von seinem Geburtsort Toronto, von seiner Lieblingsstadt Vancouver. Den Canucks, dem Canadien. Alles sehr weit. Hier sei alles toll organisiert und er fühle sich wohl. Wieso dann Deutschland? Kaum zu fassen. Der Verkäufer im Laden um die Ecke. Hatte immer […]
Die unsichtbare Wand
Vom inneren Widerstand den nächsten Schritt zu machen Seitdem ich Crime (Kriminalroman und Thriller schreiben) von Larry Beinhart gelesen habe, ist die Geschichte von Kunibert Eder ein Zug. Ein Zug, der aus verschiedenen Waggons besteht und sie alle stehen bereits im Depot zur Abfahrt bereit. Was ich jedoch noch nicht richtig ausgearbeitet habe, ist das […]